Evangelische Stiftskirche Stuttgart

Mitten im Leben

Stiftsphilharmonie Stuttgart

Stiftsphilharmonie,
Stiftsphilharmonie, Christian Hass

Kay Johannsen gründete im Jahr 1994 das Ensemble 94 für Aufführungen sowohl mit barockem als auch modernem Instrumentarium. Seit 2009 heißt das Orchester für Aufführungen von Werken mit modernen Instrumenten Stiftsphilharmonie Stuttgart.

Die Mitglieder verfügen über ausgeprägte Erfahrungen als Solisten sowie im Bereich der Kammermusik und tragen so zum transparenten und flexiblen Klang des Ensembles bei. Erste Konzertmeisterin des Ensembles ist Christine Busch, Professorin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart.

Die Stiftsphilharmonie Stuttgart wirkt vor allem als Partner bei den stilistisch weit gefächerten Aufführungen der Stuttgarter Kantorei. 2009 erschien die international viel gelobte Aufnahme von Schuberts Messe As-Dur. Auch eigenständige Orchesterprojekte gehören zum Programm. Dabei reicht das Spektrum von Schuberts Symphonie h-Moll bis zum Violinkonzert von Berg, dem Concerto funebre von Hartmann bis zur Symphonie Nr. 2 von Mahler.

Beim Zyklus »Bach:vokal« ist die Stiftsphilharmonie Stuttgart bei jenen Kantaten-Aufführungen beteiligt, die mit modernen Instrumente musiziert werden.

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.